Regionale Schätze
aus dem Spessart –
mit Liebe handgefertigt
Die Papiermanufaktur der Papiermühle in Homburg am Main
In der historischen Papiermühle in Homburg am Main wird Papier gemacht. Als Papiermacher in fünfter Generation arbeitet Johannes Follmer heute wieder auf ganz traditionelle Weise. Echte handgeschöpfte Büttenpapiere kommen aus seiner kleinen Manufaktur – Blatt für Blatt ein Unikat.
Grundstoffe sind Baumwolle, Flachs, Hanf, Zellstoff und sauberes Wasser (die Quelle des Bischbaches liegt nur wenige hundert Meter entfernt). Der Schöpfungsakt verlangt Erfahrung und eine ruhige Hand mit viel Fingerspitzengefühl. Neben der individuellen Persönlichkeit des vierseitigen Büttenrandes und der feinrauhen Haptik der Oberfläche gehören Holländermahlung, neutrale Leimung, lichtechte Pigmentfärbung und Lufttrocknung zu den Qualitätsmerkmalen handgemachten Papiers. Die Papiere aus der Homburger Papiermanufaktur entsprechen damit der DIN 6730. Sie sind seltene Zeugen einer Zeit, als der Kulturträger Papier nur Wenigen vorbehalten war. Heute werden sie geschätzt von feinsinnigen Individualisten, die für Ihre Gedanken und Ideen lebendige Partner suchen.
Die Homburger Papiermanufaktur von Johannes Follmer ist integriert in das Museum Papiermühle Homburg. Das sorgsam restaurierte Industriemuseum, in dem von 1807 bis 1975 Papier produziert wurde, gibt heute Einblick in traditionelle und frühindustrielle Produktionsmethoden und das Arbeitsleben der Papiermacher.
Papierworkshop mit Studierenden der european school of design
-
-
Museum
1. Mai bis 31. Oktober
Dienstag bis Freitag
10.00 – 12.00 h und 14.00 – 16.00 h
Samstag / Sonntag / Feiertag
10.00 – 12.00 h und 14.00 – 17.00 h -
Johannes Follmer beim Papierschöpfen während eines Workshops
Wasserzeichen der Papiermühle Homburg am Main